Unsere Preisanpassungen für 2025/2026

 

Wir werden unsere Dienstleistungspreise anpassen, um die Löhne unserer Mitarbeiter weiter zu steigern. Unsere Mitarbeiter gehören zu den Besten unseres Berufes und haben es verdient, von ihrem Lohn besser leben zu können.

 

Unsere Dienstleistungspreise kalkulieren wir mit einem Stundensatz 
von 90,- EUR plus Wareneinsatz.

Weiter unten könnt ihr darüber genauere Informationen lesen. 

 

Damenhaarschnitt

Corona bedingt haben wir 2020 unseren Schnittservice von 30 auf 45 Minuten erhöht, zu einem Preis von zuletzt 52,- EUR. Das ist wirtschaftlich nicht zu verkraften und wir haben uns entschlossen, die Bedienzeit beim Schnittservice wieder auf 30 Minuten zu verkürzen. 

Schnittservice bedeutet: Wir schneiden euer Haar und stylen innerhalb der Bedienzeit von 30 Minuten oder ihr föhnt selbst. 

Falls ihr momentan den Schnittservicepreis bezahlt und es nicht möglich ist die Bedienzeit auf 30 Minuten zu reduzieren, passen wir den Preis jeweils am 01. Mai  und am 01. November um jeweils 4,- EUR an, bis zum Erreichen des regulären Schnittpreises.

Es ist wichtig, dass ihr euch bei der Anmeldung entweder zum Schnittservice oder zum Damenschnitt mit Styling (Föhnen oder Legen) anmeldet. Besprecht das bitte mit uns.

 

Für einen Damenhaarschnitt mit Styling (Föhnen oder Legen) planen wir 45 Minuten ein und berechnen 68,- EUR.

Den jetzigen Preis passen wir am 01. April 2025 und am 01. März 2026 um jeweils 4,- EUR an.

 

Foliensträhnen

Foliensträhnen werden von uns mit höchster Professionalität ausgeführt und preislich an die zeitlichen Gegebenheiten angepasst. Der bisherige Strähnenpreis war deutlich nicht mehr kostendeckend und wurde neu kalkuliert. Wir werden die Preise in mehreren Etappen anpassen.

Strähnenfolien sind sehr zeitaufwendig. Die Folien müssen im Vorfeld geschnitten und gefaltet werden. Das Strähnen der Haare dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten plus unterschiedlicher Einwirkzeit und das Abwaschen der Folien. Oft kann in der Einwirkzeit keine andere Dienstleistung ausgeführt werden und auch das Abwaschen muss berücksichtigt werden. 

Die Terminierung der Strähnen beträgt deshalb immer mindestens 60 Minuten. Dazu addiert sich der Wareneinsatz incl. Alufolie, der sich in den letzten Jahren stark verteuert hat. 

60 Minuten berechnen wir mit 90,- EUR plus Wareneinsatz.

 

Haarfarbe 

Eine Haarfarbe besteht immer aus der professionellen Beratung, dem Anmischen der Haarfarbe, der Einwirkzeit und dem Auswaschen der Haarfarbe. Ohne Berechnung der Einwirkzeit benötigt eine Haarfarbe immer eine Terminierung von mindestens 45 Minuten, plus Wareneinsatz. Das ergäbe einen wirtschaftlich angemessen Preis von mindestens 80,- EUR, den wir sofort umsetzen müssten. Da unser jetziger Preis deutlich niedriger liegt, ist das nicht möglich. Wir werden unsere Farbpreise in den nächsten Jahren erhöhen, ohne euch zu überfordern.

 

Es gibt Dienstleistungen, bei denen wir 2025 und auch 2026 deutlich unter dem kalkulierten Preis bleiben. Das betrifft Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und alle Farb- und Föhnpreise. Da dies mit einem geringeren Umsatz/Lohn der Mitarbeiter einhergeht, werden wir auch diese Preise weiter erhöhen müssen.   

 

In der Hoffnung auf euer Verständnis bedanken sich unsere Mitarbeiter und wir sehr herzlich bei euch und versprechen euch weiter eine Top-Leistung, denn ihr bezahlt die Löhne unserer Mitarbeiter. 

 

Allgemeine Informationen 

 

Ein Friseur, der 3500,- EUR brutto im Monat verdienen möchte, muss in der Regel, in Abhängigkeit der Betriebskosten eines Salons, zwischen 126000,- € und 168000,- € Umsatz erzielen. Diesen Umsatz muss eine Vollzeitkraft in ca. 1400 umsatzproduktiven Arbeitsstunden pro Jahr erwirtschaften.  

Teilt man den Jahresumsatz durch die Arbeitsstunden ergibt sich ein Stundenumsatz zwischen 90,- EUR und 120,- EUR. Das ist ein hoher Stundenumsatz und das folgende Beispiel erklärt den Grund:  

 

Von 100,00 EUR Stundenumsatz gehen ab: 

15,97   EUR  Umsatzsteuer an das Finanzamt 

42,00 EUR   Personalkosten (50% Gesamtpersonalkosten vom Nettoumsatz) 

10,00  EUR  Wareneinsatz (Durchschnitt) 

Raumkosten wie Miete, Heizung, Strom, Wasser, Reinigung, Reparaturen, Weiterbildung, Ladeneinrichtung, Versicherungen, Zeitschriften, Telefon, Kundenbewirtung, Buchhaltung, Gewerbesteuer, Werbung und sonstiges.  

Was übrig bleibt ist der Gewinn für den Unternehmer. 

Vom Gewinn muss für das Alter vorgesorgt werden, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Steuern abgeführt werden und der Lebensunterhalt bestritten werden. 

Anders als in vielen anderen Handwerksbetrieben wird durch den Produktverkauf kein nennenswerter Gewinn erzielt, so dass der Lohn allein durch die Dienstleistung am Kunden erzielt wird.  

 

Arbeitnehmer/-innen mit Gesellenprüfung, die selbständig arbeiten und die im modernen Friseurbetrieb verlangten Leistungen und Fachberatungen professionell beherrschen, haben im Jahr 2025 Anspruch auf einen Tariflohn von 15,17 EUR in der Stunde. Bei einer Vollzeitstelle sind das 2597,- EUR Monatsbruttolohn. 

Viele Friseure verdienen nicht mehr als Tarif, weil entweder die Leistung für einen höheren Lohn nicht ausreicht oder die Preise und dadurch die Umsätze zu niedrig sind, um überhaupt höhere Löhne zahlen zu können. Lohn ist immer abhängig vom eigenen Umsatz.  

 

Kontakt

+49 203 729233

[email protected]

Adresse

Friseur Axel Kleinen

Semmeringstraße. 2

47249 Duisburg

Öffnungszeiten

Dienstag:       9-18 Uhr

Mittwoch:      9-19 Uhr

Donnerstag: 11.30-21.30 Uhr

Freitag:            9-18 Uhr